ZIM 2025: Neue Förderrichtlinien für KMU – Jetzt mehr Förderung sichern! dasFördermittelbüro erklärt die Änderungen.

Ab Januar 2025 tritt die neue Förderrichtlinie des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) in Kraft – und wir von dasFördermittelbüro sehen darin eine großartige Chance für mittelständische Unternehmen, ihre Innovationsprojekte auf ein neues Level zu heben. Mit den verbesserten Förderbedingungen können Sie nicht nur Ihre Innovationskraft steigern, sondern auch finanzielle Entlastungen nutzen, die den Unterschied machen.

Was ist das ZIM-Programm?

Das ZIM-Programm ist das zentrale Förderinstrument für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland, das Ihnen Zuschüsse für Forschungs- und Entwicklungsprojekte bietet. Egal, ob Sie ein neues Produkt entwickeln, Ihre Prozesse optimieren oder ein innovatives Geschäftsmodell einführen möchten – ZIM unterstützt Sie dabei.

Was bringt die neue Förderrichtlinie ab 2025?

Die Anpassungen der Förderrichtlinie machen das Programm noch attraktiver für Unternehmen. Hier sind die wichtigsten Änderungen, die Sie kennen sollten:

1. Höhere Fördersummen
  • Einzelprojekte: Maximal förderfähige Kosten steigen von 550.000 € auf 690.000 €.
  • Kooperationsprojekte: Unternehmen können nun bis zu 560.000 € (vorher 450.000 €) beantragen.
  • Forschungseinrichtungen: Die maximale Fördersumme erhöht sich von 220.000 € auf 280.000 €.
2. Verbesserte Bedingungen für junge Unternehmen und Erstinnovatoren
  • Durchführbarkeitsstudien erhalten ab 2025 eine De-minimis-Förderung, was für Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten vorteilhafter ist.
  • Die maximale Laufzeit für Studien verlängert sich von 8 auf 12 Monate.
  • Die Fremdleistungsquote steigt auf 35 % der Personaleinzelkosten – ein Vorteil für Unternehmen, die externe Expertise einbinden möchten.
3. Unterstützung bei Markteinführung

Für Dienstleistungen, die Ihre Innovation erfolgreich auf den Markt bringen, stehen Ihnen nun höhere Fördermittel zur Verfügung. Außerdem haben Sie statt 12 jetzt 18 Monate Zeit, diese Leistungen zu beantragen.

4. Fokus auf Internationalisierung

Unternehmen, die global wachsen möchten, profitieren von besseren Förderbedingungen für internationale Netzwerke und zusätzlichen finanziellen Spielräumen.

Wie profitieren Sie von den Änderungen?

Bei dasFördermittelbüro sehen wir das ZIM 2025 als Meilenstein für den Mittelstand. Die verbesserten Konditionen eröffnen gerade kleinen und mittleren Unternehmen neue Möglichkeiten, um:

  • Wettbewerbsfähig zu bleiben: Innovationen fördern nicht nur Ihre Marktposition, sondern schützen auch langfristig Ihre Zukunft.
  • Risiken zu minimieren: Mit höheren Zuschüssen reduzieren Sie finanzielle Belastungen und schaffen Planungssicherheit.
  • Effizienz zu steigern: Nutzen Sie die Chance, Ihre Prozesse und Produkte zu optimieren.
Warum dasFördermittelbüro?

Wir sind Ihr verlässlicher Partner bei der Nutzung des ZIM-Programms. Von der Strategieentwicklung über die Antragstellung bis hin zur Umsetzung begleiten wir Sie in jedem Schritt. Unser Ziel ist es, Ihre Projekte nicht nur förderfähig, sondern auch erfolgreich zu machen. Dabei profitieren Sie von unserer:

  • Expertise: Jahrzehntelange Erfahrung in der Fördermittelberatung.
  • Transparenz: Klare und ehrliche Kommunikation.
  • Erfolgsorientierung: Ein Großteil unserer Vergütung ist erfolgsabhängig.

Unsere Empfehlung: Jetzt handeln!

Die neuen Förderrichtlinien treten ab Januar 2025 in Kraft. Unternehmen, die frühzeitig handeln, können ihre Projekte optimal auf die neuen Bedingungen abstimmen.

➡️ Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Chancen zu prüfen und Ihre Innovationsstrategie auf eine solide Basis zu stellen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Zukunft gestalten – mit den besten Fördermöglichkeiten für Ihr Unternehmen!

Dein Kontakt
zu uns:

Du erreichst uns unter den unten genannten Daten. Rufe uns gerne an, oder schreibe uns eine Email mit einer Rückrufbitte.

Wir melden uns dann gerne bei dir.

Büro Adresse :

BIQ Business Innovation Park

Professor-von-Klitzing Straße 9-11 49610 Quakenbrück

Telefonnummer :

Telefon : (+49)-5431

Mobile : (+49) 170 10 44 54 8

E - Mail Adresse :

hallo@dasfoerdermittelbuero.de

Nehme hier mit uns Kontakt auf!

Schreibe uns gerne eine kurze Nachricht.
Dazu benötigen wir aber deinen vollständigen Namen und deine E – Mail Adresse

Nur für kurze Zeit unser Förderguide 2025

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand zu Fördermöglichkeiten und Innovationen – Laden Sie sich jetzt für unseren Fördermittelguide 2025 herunter und sichern Sie sich wertvolle Insights für Ihr Unternehmen!