Häufig gestellte Fragen
1. Allgemeines zu uns!
Wir sind Ihre Experten für Energieeffizienz und Ingenieurwesen.
Durch unser Know-how und unsere Erfahrung haben wir uns auf die Beratung zu staatlichen, nicht rückzahlbaren Zuschüssen spezialisiert.
Statt uns mit langwierigen Krediten zu beschäftigen, fokussieren wir uns auf ausgewählte Zuschüsse, die Sie unmittelbar nach der Umsetzung Ihres Investitionsvorhabens erhalten.
Für größere Einzelprojekte gehört das Erstellen einer umfangreichen Fördermittelskizze ebenfalls zu unserem Dienstleistungsverständnis.
Unser Ansatz ist dabei individuell: Wir analysieren Ihr spezifisches Projekt und wählen ein passendes Förderprogramm aus. Dabei wählen wir das Förderprogramm, das für Ihr Projekt die optimalsten Konditionen bietet.
Welche Dienstleistungen bietet das Fördermittelbüro in seiner Beratung an?
Individuelle Beratung und Analyse
Wir führen eine detaillierte Analyse Ihres Projektvorhabens durch, um die am besten geeigneten Förderprogramme zu identifizieren. Dabei berücksichtigen wir Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele.
Unsere Experten beraten Sie persönlich und erklären Ihnen die verschiedenen Optionen, um die höchste Förderquote und maximale Förderhöhe zu erreichen.
Umfassender Fördermittelcheck
Neben der Einschätzung der Förderhöhe analysieren wir auch die Rahmenbedingungen und Anforderungen der verschiedenen Förderprogramme.
Wir erstellen eine Übersicht über die potenziellen Fördermöglichkeiten, inklusive der Vor- und Nachteile der einzelnen Programme.
Professionelle Antragsstellung
Wir übernehmen die Erstellung und Einreichung Ihres Förderantrags, einschließlich aller notwendigen Dokumente und Nachweise.
Unser Team stellt sicher, dass alle Anträge korrekt und fristgerecht eingereicht werden, um Verzögerungen zu vermeiden.
Nachhaltige Projektbetreuung
Wir unterstützen Sie nicht nur bei der Antragsstellung, sondern begleiten Ihr Projekt auch während der gesamten Förderperiode.
Bei Rückfragen oder Änderungen stehen wir Ihnen zur Seite und helfen bei der Einhaltung aller Auflagen und Bedingungen.
Effizientes Management der Fördermittel
Auf Wunsch überwachen wir den gesamten Prozess der Mittelbewilligung und sorgen dafür, dass die Fördergelder rechtzeitig und in voller Höhe auf Ihr Konto ausgezahlt werden.
Unser Team unterstützt Sie bei der Erstellung von Zwischen- und Abschlussberichten, die für die Fördergeber erforderlich sind.
Spezialisierung auf verschiedene Förderprogramme
Wir verfügen über umfassende Kenntnisse der Förderlandschaft und sind auf eine Vielzahl von Programmen spezialisiert, sei es auf nationaler, regionaler oder EU-Ebene.
Durch unsere Expertise können wir Ihnen auch bei speziellen und komplexen Förderanträgen kompetent zur Seite stehen.
Zeit- und Kostenersparnis
Durch unsere Dienstleistungen sparen Sie wertvolle Zeit und Ressourcen, die Sie in Ihr Kerngeschäft investieren können.
Unsere Expertise minimiert das Risiko von Fehlern und erhöht die Erfolgswahrscheinlichkeit Ihres Antrags.
Warum benötige ich einen Berater für Fördermittel?
Die Beschaffung von Fördermitteln kann sehr kompliziert sein, da sowohl die Förderquote als auch die maximale Förderhöhe je nach Fördergeber stark variieren können. Regelmäßige Änderungen in der Förderlandschaft erleichtern diesen Prozess nicht. Ebenso benötigen Sie für einige Fördertöpfe die Unterschrift einer speziell ausgebildeten Person.
Es ist wichtig, die bestmögliche Förderung zu identifizieren. Das Antragsverfahren kann sehr zeitaufwendig werden, wenn Anträge nicht korrekt gestellt, wichtige Nachfragen nicht detailliert beantwortet oder Auflagen nach Erhalt des Zuwendungsbescheides nicht eingehalten werden.
Unsere Expertise minimiert das Risiko von Fehlern und erhöht die Erfolgswahrscheinlichkeit Ihres Antrags. Durch unsere Dienstleistungen sparen Sie wertvolle Zeit und Ressourcen, die Sie in Ihr Kerngeschäft investieren können.
Unsere Dienstleistungen im Überblick:
Individuelle Beratung und Analyse:
Detaillierte Analyse Ihres Projektvorhabens zur Identifizierung der bestmöglichen Förderprogramme.
Persönliche Beratung durch unsere Experten, um die höchste Förderquote und maximale Förderhöhe zu erreichen.
Umfassender Fördermittelcheck:
Einschätzung der Förderhöhe und Analyse der Rahmenbedingungen und Anforderungen der verschiedenen Förderprogramme.
Erstellung einer Übersicht über die potenziellen Fördermöglichkeiten, inklusive der Vor- und Nachteile der einzelnen Programme.
Professionelle Antragsstellung:
Erstellung und Einreichung Ihres Förderantrags, einschließlich aller notwendigen Dokumente und Nachweise.
Sicherstellung der korrekten und fristgerechten Einreichung der Anträge, um Verzögerungen zu vermeiden.
Nachhaltige Projektbetreuung:
Unterstützung nicht nur bei der Antragsstellung, sondern auch während der gesamten Förderperiode.
Hilfe bei Rückfragen oder Änderungen und Unterstützung bei der Einhaltung aller Auflagen und Bedingungen.
Effizientes Management der Fördermittel:
Überwachung des gesamten Prozesses der Mittelbewilligung und Sicherstellung der rechtzeitigen und vollständigen Auszahlung der Fördergelder auf Ihr Konto.
Auf Wunsch auch Unterstützung bei der Erstellung von Zwischen- und Abschlussberichten, die für einzelne Fördergeber erforderlich sind.
Spezialisierung auf verschiedene Förderprogramme:
Umfassende Kenntnisse der Förderlandschaft und Spezialisierung auf eine Vielzahl von Programmen, sei es auf nationaler, regionaler oder EU-Ebene.
Kompetente Unterstützung bei speziellen und komplexen Förderanträgen.
Vorteile unserer Dienstleistungen:
Minimierung des Risikos von Fehlern und Erhöhung der Erfolgswahrscheinlichkeit Ihres Antrags.
Einsparung von wertvoller Zeit und Ressourcen, die Sie in Ihr Kerngeschäft investieren können.
Welche Kosten kommen durch eine Beratung vom "das Fördermittelbüro" auf mich zu?
Wir bieten Ihnen zunächst ein kostenloses Erstgespräch zur Einschätzung Ihrer möglichen Fördermittel und der aktuell passenden Förderlandschaft an. Dieses Erstgespräch gibt Ihnen eine klare Vorstellung davon, welche Fördermöglichkeiten für Ihr Projekt bestehen.
Nach diesem Gespräch erhalten Sie von uns ein maßgeschneidertes Angebot, das genau auf Ihre Bedürfnisse und die Anforderungen Ihres Projekts abgestimmt ist. Unsere Dienstleistungen bieten wir in verschiedenen Abrechnungsmodellen an, um größtmögliche Flexibilität und Transparenz zu gewährleisten:
Erfolgsbasierte Pauschale
Der Großteil unserer Leistungen wird auf Erfolgsbasis abgerechnet. Das bedeutet, dass Sie nur dann zahlen, wenn wir erfolgreich Fördermittel für Ihr Projekt beschaffen. Diese erfolgsabhängige Vergütung sorgt dafür, dass unsere Interessen vollständig mit Ihren übereinstimmen.
Pauschalpreis
Alternativ bieten wir Ihnen bei bestimmten Fördermitteln die Möglichkeit, den gesamten Prozess zu einem festen Pauschalpreis abzurechnen. Dies gibt Ihnen von Anfang an Kostensicherheit und eine klare Kalkulationsgrundlage.
Stundenbasierte Abrechnung
Für spezifische Dienstleistungen oder kleinere Projekte können Sie auch eine Abrechnung auf Stundenbasis wählen. Dies eignet sich besonders gut für Beratungsleistungen oder einzelne Schritte im Antragsprozess, die nicht den vollen Umfang unserer Dienstleistungen erfordern.
Unsere flexible Preisgestaltung stellt sicher, dass Sie immer das Modell wählen können, das am besten zu Ihrem Projekt und Ihren finanziellen Rahmenbedingungen passt. Egal für welches Modell Sie sich entscheiden, wir garantieren Ihnen stets eine transparente und faire Abrechnung.
Warum sollte ich mich für das Fördermittelbüro entscheiden?
Unsere langjährige Erfahrung und unser fundiertes Fachwissen machen uns zum idealen Partner für Ihr Fördermittelprojekt.
Expertise und Erfahrung
Unser Team besteht aus Expertinnen, IngenieurInnen und EnergieberaterInnen, die jahrzehntelange Erfahrung im Projektgeschäft mitbringen. Diese geballte Kompetenz ermöglicht es uns, Ihr Projekt umfassend und professionell zu betreuen. Ganz nach dem Motto: Aus der Industrie für die Industrie.
Individuelle und Standardlösungen
Ob Standardlösungen oder maßgeschneiderte Ansätze – wir bieten beides. Wir passen unsere Dienstleistungen individuell an Ihre Bedürfnisse und die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts an, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Fundierte Projektbewertung
Wir haben nicht nur die Kenntnis darüber, wie man die passenden Fördermittel beschafft, sondern auch, wie man Ihr Projekt richtig einschätzt. Diese doppelte Expertise stellt sicher, dass wir die besten Fördermöglichkeiten für Ihr Vorhaben identifizieren und maximieren können.
Ganzheitliche Betreuung
Wir begleiten Sie von der ersten Projektidee über die Antragstellung bis hin zur Auszahlung der Fördergelder. Unser Rundum-Sorglos-Paket sorgt dafür, dass Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können, während wir uns um die bürokratischen Herausforderungen kümmern.
Erfolgsorientierte Arbeitsweise
Ein Großteil unserer Leistungen wird auf Erfolgsbasis abgerechnet. Das bedeutet, dass wir nur dann erfolgreich sind, wenn Sie es sind. Diese erfolgsabhängige Vergütung sorgt dafür, dass unsere Interessen vollständig mit Ihren übereinstimmen.
Zeit- und Kostenersparnis
Durch unsere Dienstleistungen sparen Sie wertvolle Zeit und Ressourcen, die Sie in Ihr Kerngeschäft investieren können. Wir minimieren das Risiko von Fehlern und erhöhen die Erfolgswahrscheinlichkeit Ihres Antrags.
Vertrauen Sie dem Fördermittelbüro
Entscheiden Sie sich für das Fördermittelbüro und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung, umfassenden Expertise und unserem engagierten Service.
Wir stehen Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite und sorgen dafür, dass Ihr Projekt die bestmögliche Förderung erhält.
Mit welchen Branchen arbeitet ihr in der Regel zusammen?
Wir arbeiten mit einer Vielzahl von Branchen zusammen, um Sie bei der Beschaffung von Fördermitteln und der Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen zu unterstützen.
Zu den Branchen, die besonders häufig unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, gehören unter anderem (nicht abschließend):
- Chemische Industrie
- Automobilherstellung
- Papier- und Zellstoffindustrie
- Nahrungs- und Genussmittelindustrie
- Glas- und Keramikindustrie
- Baustoffindustrie
- Elektroindustrie
- Maschinenbau
- Textilindustrie
- Pharmazeutische Industrie
- Holzverarbeitung
- Kunststoffverarbeitung
- Getränkeherstellung
- Molkereien
- Brauereien
- Raffinerien
- Druckereien
- Gießereien
- Aluminiumproduktion
- Rechenzentren
- Bauwesen
- Transport und Logistik
- Einzelhandel
- Gastgewerbe
- Krankenhäuser
- Wasser- und Abfallwirtschaft
- Landwirtschaft
- Luftfahrtindustrie
- Telekommunikation
- Metallverarbeitung
- usw.
Diese Liste ist nicht abschließend. Wir unterstützen Unternehmen aus vielen weiteren Branchen, die einen hohen Energiebedarf haben und von Fördermitteln profitieren können. Unser Ziel ist es, maßgeschneiderte Lösungen zu bieten, die genau auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind.
Sollten Sie Fragen haben oder sich unsicher sein, ob Ihr Unternehmen von Fördermitteln profitieren kann, stehen wir Ihnen gerne für eine unverbindliche Beratung zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns, um mehr über Ihre individuellen Fördermöglichkeiten zu erfahren.
Haben alle Unternehmen eine Chance auf Fördermittel? Oder ist das nur für ausgewählte Branchen oder Unternehmensgrößen?
Ja, alle Unternehmen haben grundsätzlich die Möglichkeit, Fördermittel zu beantragen und von verschiedenen Programmen zu profitieren. Diese Fördermittel können für verschiedene Zwecke genutzt werden, wie zum Beispiel für Innovationen, Investitionen in neue Technologien, Energieeffizienzmaßnahmen oder die Expansion in neue Märkte.
Besondere Chancen für KMU
Derzeit haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besonders gute Chancen, höhere Zuwendungen zu erhalten. Viele Förderprogramme sind speziell darauf ausgelegt, KMU zu unterstützen, da sie eine zentrale Rolle in der Wirtschaft spielen und oft andere Herausforderungen und Bedürfnisse haben als größere Unternehmen.
Was sind KMU?
KMU, oder Kleine und Mittlere Unternehmen, sind Unternehmen, die bestimmte Größenkriterien erfüllen:
Mitarbeiterzahl:
Kleinstunternehmen: Weniger als 10 Mitarbeiter
Kleine Unternehmen: 10 bis 49 Mitarbeiter
Mittlere Unternehmen: 50 bis 249 Mitarbeiter
Umsatz und Bilanzsumme:
Kleinstunternehmen: Jahresumsatz oder Jahresbilanzsumme von höchstens 2 Millionen Euro
Kleine Unternehmen: Jahresumsatz oder Jahresbilanzsumme von höchstens 10 Millionen Euro
Mittlere Unternehmen: Jahresumsatz von höchstens 50 Millionen Euro oder Jahresbilanzsumme von höchstens 43 Millionen Euro
Diese Definition hilft, gezielte Unterstützung für KMU zu ermöglichen, da sie oft flexibler, innovativer und schneller auf Veränderungen reagieren können als größere Unternehmen.
Nutzen Sie die Chance!
Egal, ob Ihr Unternehmen zu den KMU gehört oder größer ist – es lohnt sich immer, die verschiedenen Fördermöglichkeiten zu prüfen. Wir unterstützen Sie dabei, die passenden Förderprogramme zu finden und erfolgreich zu beantragen, damit Sie Ihr Unternehmen weiter voranbringen können.
Kontaktieren Sie uns, um mehr über Ihre individuellen Fördermöglichkeiten zu erfahren.
Haben Sie Fragen? Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht. Wir benötigen dafür Ihren vollständigen Namen und Ihre E-Mail-Adresse.
Häufig gestellte Fragen
2. Zum Ablauf unserer Zusammenarbeit
Wie läuft eine solche Zusammenarbeit mit Euch eigentlich ab?
Unser Ablauf
1. Kontaktaufnahme:
Sie nehmen mit uns Kontakt auf und wir vereinbaren ein gemeinsames, kostenloses Erstgespräch. Hierbei schildern Sie uns Ihr mögliches Vorhaben.
2. Lösungsentwicklung:
Wir erarbeiten eine Lösung für Sie. Nach kurzer Zeit erhalten Sie von uns eine Ersteinschätzung zu Ihrem Projekt und den passenden Förderungen.
3. Zustimmung und Start:
Entspricht dies Ihren Vorstellungen, können wir starten. Sie entscheiden, wie wir weitermachen. In der Regel arbeiten wir auf Provisionsbasis, sodass Ihnen keine Kosten entstehen. Bei größeren Projekten besprechen wir gegebenenfalls eine hybride Vergütung (siehe auch FAQ „Welche Kosten kommen auf mich zu?“).
4. Auftragserteilung und Antragstellung:
Sie beauftragen uns und wir übernehmen für Sie die vollständige Abwicklung der Antragstellung.
5. Förderbescheid und Projektbeginn:
Nach einiger Zeit erhalten Sie den Förderbescheid und können spätestens jetzt mit Ihrem Vorhaben beginnen. 🚀
6. Auszahlung der Fördergelder:
Nach der Einreichung der Nachweise zur Umsetzung durch uns erhalten Sie Ihre Fördergelder.
Der Ablauf kann je nach Fördertopf ein wenig variieren.
Was benötigt ihr von mir, damit ihr Eure Arbeit machen könnt?
Vorbereitung für den ersten Termin
1. Erstes Gespräch:
In unserem ersten Termin sprechen wir über Ihr Projekt bzw. den Projektumfang. Daraus ermitteln wir die erforderlichen Daten zur Förderung Ihres Projekts.
2. Wichtige Unterlagen:
Um den Prozess zu beschleunigen, wäre es hilfreich, wenn Sie folgende Informationen und Dokumente bereits zur Hand haben:
- Eine detaillierte Beschreibung Ihres Projekts
- Technische Daten des bestehenden Systems, falls es sich um einen Anlagenaustausch handelt
- Ein Angebot über die geplante neue Anlagentechnik
- Angaben zu den Laufzeiten der neuen und alten Anlagentechnik
3. De-Minimis-Erklärung:
Für einen zügigen und reibungslosen Ablauf benötigen wir außerdem die Information, ob Sie in den letzten drei Jahren eine Förderung nach De-Minimis in Anspruch genommen haben.
Diese Angabe ist wichtig, um zu prüfen, ob Sie noch förderberechtigt sind und welche weiteren Fördermittel Sie beantragen können. Ohne diese Information riskieren Sie, dass Ihr Antrag abgelehnt wird oder Sie Fördermittel zurückzahlen müssen.
4. Regelkonformität:
Sicherstellung, dass Sie die förderrechtlichen Obergrenzen nicht überschreiten.
5. Förderberechtigung:
Klärung, ob und in welchem Umfang Sie noch förderberechtigt sind.
6. Vermeidung von Rückzahlungen:
Verhindern, dass Sie bereits erhaltene Fördermittel zurückzahlen müssen.
Es ist essenziell, dass Sie uns diese Informationen bereitstellen, um den Förderantrag korrekt und erfolgreich zu gestalten.
Wann darf mein Projekt starten? Wann darf ich die Umsetzung beginnen?
Projektbeginn und Antragstellung
Vor Antragstellung:
Sie dürfen mit Ihrem Projekt erst nach der Antragstellung beginnen. Vor der Antragstellung dürfen keine Verträge oder Aufträge abgeschlossen werden.
Nach Antragstellung:
Nach der Antragstellung können Sie mit dem Projekt beginnen, jedoch besteht ein Risiko, falls die Förderung nicht bewilligt wird.
Nach Bewilligung:
Am sichersten ist es, den Bewilligungsbescheid abzuwarten, bevor Sie mit dem Projekt loslegen.
Lassen Sie uns diesen Punkt gerne explizit in Ihrer Beratung besprechen, damit nichts schiefgeht.
Wie lange dauert in der Regle dieser Prozess? Also bis ich weiß ob ich Fördermittel erhalte?
Bearbeitungszeit und reibungsloser Ablauf
Bearbeitungszeit:
Nachdem wir Ihre Unterlagen erhalten und den Antrag eingereicht haben, kann die Bearbeitungszeit bis zum Erhalt Ihres Zuwendungsbescheids mehrere Wochen dauern. Wir kümmern uns um die vollständige Abwicklung und halten Sie stets auf dem Laufenden.
Wichtige Punkte für den reibungslosen Ablauf:
Vollständigkeit:
Wir sorgen dafür, dass alle Unterlagen vollständig eingereicht werden, um Verzögerungen zu vermeiden.
Auslastung der Behörde:
Die Bearbeitungszeit kann sich verlängern, wenn die Behörde stark ausgelastet ist.
Komplexität:
Bei komplexeren Anträgen kann die Prüfung länger dauern. Das ist in der Regel nicht bei Standardanträgen, sondern eher bei Projektskizzen der Fall.
Wir übernehmen für Sie die Kommunikation mit der Behörde und fragen regelmäßig nach dem aktuellen Status Ihres Antrags. Diese Informationen erhalten Sie umgehend von uns.
Was passiert nach Durchführung des Projektes? Muss ich einen Nachweis erbringen?
Nach Abschluss Ihres Projekts
Ja, nach Abschluss Ihres Projekts müssen Sie der Behörde einen Nachweis über die Durchführung erbringen.
Nach Abschluss des Projekts:
Wir sammeln alle erforderlichen Nachweisdokumente wie Rechnungen, Zahlungsbelege und Berichte über die durchgeführten Maßnahmen für Sie.
Einreichung der Unterlagen:
Wir reichen diese Nachweise bei der zuständigen Behörde für Sie ein.
Prüfung durch die Behörde:
Die Behörde prüft die eingereichten Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Fristen beachten:
Wir achten darauf, die festgelegten Fristen für die Einreichung der Nachweise einzuhalten, damit Sie keine Probleme bekommen.
Abschluss des Verfahrens:
Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie eine Bestätigung über die ordnungsgemäße Verwendung der Fördermittel.
So stellen wir sicher, dass die Fördermittel korrekt eingesetzt wurden und keine Rückforderungen entstehen.
Wir kümmern uns um alles, damit Sie sich um nichts sorgen müssen.
Informieren Sie sich über Förderprogramme:
Verfügbare Förderprogramme für Energieeffizienz Prüfen Sie, welche spezifischen Förderprogramme für Energieeffizienz in Ihrer Region verfügbar sind. Diese Programme bieten finanzielle Unterstützung und Ressourcen, die speziell darauf ausgelegt sind, Unternehmen bei der Umsetzung von Energiesparmaßnahmen zu unterstützen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um in nachhaltige Lösungen zu investieren und gleichzeitig von staatlichen Förderungen zu profitieren. Gleichzeitig stärken Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit in der Zukunft.